13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (2023)

Lesedauer: ca. 10 Minuten

Wetten, Ihr Smartphone ist gerade in unmittelbarer Reichweite und es hat Sie heute schon bei Ihrer Freelancer-Tätigkeit unterstützt? Terminplanung, To-do-Listen und Notizen – ohne Smartphone wären wir Selbstständigen manchmal ganz schön aufgeschmissen. Doch nutzen Sie wirklich schon das volle Potenzial Ihres Handys?

In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone oder Ihr Tablet dank 13 innovativer Apps in einen Werkzeugkasten verwandeln, der Sie zum wahren Organisationstalent macht, Ihren Alltag enorm erleichtert und Sie zu einem produktiven Freelancer macht. Dank Künstlicher Intelligenz werden diese Apps zudem immer nützlicher.

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (1)

Was schauen wir uns konkret an?

  • Allgemeine Freelancer Apps
  • Apps Für:
    • Programmierer
    • Designer
    • Texter
    • Virtuelle Assistenten
    • Fotografen
  • Special Tipp für alle Selbstständigen

Allgemeine Freelancer Apps

Freelancer sind Projektmanager, Buchhalter und Marketer gleichermaßen. Wir müssen rund um die Uhr erreichbar sein und nebenbei die durch den Kopf schwirrenden Ideen strukturieren und umsetzen.

Was für die einen nach Stress klingt, ist es für uns Freelancer wert. Denn im Gegenzug werden wir mit Ortsunabhängigkeit und freier Zeiteinteilung belohnt – was jedoch wiederum Organisationstalent erfordert. Denn trotzdem müssen wir funktionieren. Dabei helfen jedoch Apps und Tools, die Arbeitsprozesse schneller, effektiver und produktiver gestalten.

By the way – Falls Sie als Freelancer aktuell auf der Suche nach neuen Aufträgen sind, schauen Sie gern einmal hier vorbei. Es bieten sich hier täglich neue Möglichkeiten.

Legen wir aber nun los mit der ersten App:

#1 Clockify – die App zur Zeiterfassung

Für Freelancer gilt: “Zeit ist Geld”. Um möglichst viel an einem Tag zu schaffen, sollten Sie Ihre kostbare Zeit also auch nutzen. Außerdem müssen Sie kontrollieren, wie viele Stunden Sie Ihren Kunden abrechnen können. Bei all dem hilft Ihnen ein Zeiterfassungstool.

Mit der kostenfreien App Clockify könen Sie Ihre tägliche Arbeitszeit kontrollieren und einzelne Projektschritte managen. So sind SIe in der Lage, anstehende Aufgaben effizienter zu planen und den eigenen Zeitaufwand besser einzuschätzen.

Während Sie konzentriert arbeiten, trackt Clockify Ihre Zeit. Lästiges auf die Uhr schauen, können Sie sich also sparen. Haben Sie all Ihre Aufgaben beendet, bietet Ihnen Clockify eine ausführliche Auswertungstabelle Ihrer produktiven Phase. Beobachten Sie diese Statistiken ein paar Tage lang, können Sie Ihre Zeit in Zukunft noch optimaler nutzen.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Zeiterfassung
  • Berechnung abrechnungsfähiger Zeit
  • Möglichkeit zur Speicherung, zum Exportieren und zum Teilen von Projekten
  • visuelle Auswertung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit

#2 Mint – der Budgetplaner

Klar, eine Online Banking App haben Sie sicher auf Ihrem Phone, doch haben SIe wirklich einen umfassenden Überblick über Ihre Finanzen? Buchhaltung gehört ja bekanntlich nicht gerade zu den Lieblings-Tätigkeiten eines Freelancers. Oft wird sogar ein Konto für Berufliches und Privates genutzt und die finanzielle Situation schwebt meist im Dunkeln – spätestens bis dann der Steuerbescheid in den Briefkasten flattert.

Mit der kostenlosen App Mint können Sie Ihre Finanzen verwalten, Ihr Budget planen und Ihr Gehalt besser kalkulieren. Verknüpfen Sie Mint einfach mit Ihren Bankkonten und Sie behalten den Überblick über alle Ein- und Ausgaben.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Budgetplanung für Projekte
  • Überblick über Transaktionen der Konten sowie Paypal
  • Wöchentliche Auswertungen über den Finanzstatus

Freelancer Apps für Programmierer

Wenn sich das Display plötzlich schwarz färbt und viele kleine grüne Zahlen auftauchen, kann es sich nur um den PC oder das Smartphone eines Programmierers handeln. Doch kennen Sie als IT-Experte auch schon diese Apps?

#3 UltraEdit – Programmieren für unterwegs

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (2)

UltraEdit ist ein Code-Entwickler, mit dem Sie Codes schreiben, bearbeiten und verwalten können. Diese Applikation ähnelt wohl eher einer Programmiersoftware als einer gewöhnlichen Editor-App. So können Sie mit ihr textbasierte Dateien, wie HTML oder JavaScript bearbeiten und Quellcodes, wie C,C++ oder Java öffnen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf einen integrierten FTP-Client zuzugreifen.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Bearbeiten von XML- und Textdateien
  • Markierung der Syntax für die meisten Programmiersprachen
  • Suchen und Ersetzen von Zeilen in Dateien
  • Wahl eines Editor-Themes
  • Verwalten von Remote-Server Dateien
  • Anzeigen von zahlreichen Informationen zu Dateien
  • Hinzufügen extrem langer Codezeilen (bis zu 20.000 Zeichen vor dem Umbruch)

#4 Oh My Zsh – das Open-Source-Framework

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (3)

Diese App ist ein Open-Source-Framework mit zahlreichen Funktionen für Profi-Entwickler und Systemadministratoren – oder diejenigen, die sich einmal so fühlen wollen. Im Fokus steht die Verwaltung Ihrer ZSH-Konfigurationen.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • mehr als 200 Plugins für verschiedene Packaging Systems und Programmiersprachen
  • mehr als 150 Themes
  • Community für Entwickler

Freelancer Apps für Designer

Kommen wir zu den Designern: ständig auf der Suche nach Inspirationen und voller kreativer Gedanken. Doch diese gilt es auch umzusetzen. Mit folgenden Apps klappt’s easy und unkompliziert.

#5 Canva – Grafikdesign leicht gemacht

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (4)

Zugegeben, um mit der kostenlosen App Canva Grafiken zu erstellen, müssen Sie kein professioneller Grafikdesigner sein. Doch genau das macht diese App ja auch so wunderbar. Egal ob ein Logo für Ihr Business, Ihren Post für Instagram, eine Infografik für Ihren neuen Blog oder Grafiken für ein einheitliches Branding – mit Canva können Sie Ihrer Kreativität zwar freien Lauf lassen, doch lässt Sie dabei durch inspirierende Vorlagen leiten.

Was die Freelancer-App noch kann?

#6 Figma – das Tool für kollaborative Designs

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (5)

Sie sind ständig am Erstellen neuer Entwürfe und möchten diese mit Ihrem Remote-Team teilen? Die App Figma ist ein webbasiertes Tool für kollaborative Designs, an denen Sie gemeinsam mit Ihren Freelancer-Kollegen oder Kunden arbeiten können – und zwar in Echtzeit und im eigenen Browser. Ständiges Hin- und Hermailen oder Dropboxen gehören nun endlich der Vergangenheit an.

Figma schafft außerdem die ideale Kommunikationsbasis für Designer und Entwickler.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Erstellung von Designs
  • Bearbeiten fremder Designs
  • Teilen, Kommentieren und Kommunizieren mit dem Team
13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (6)

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Projekt?

Jetzt Verfügbarkeit aktualisieren

Freelancer Apps für Texter

Beim Texten mit MacBook, iPad Pro und co. sind die folgenden Tools Gold wert – egal ob Kundenprojekte oder für Ihr eigenes Online-Business. Texten am Smartphone hat sich vielleicht noch nicht ganz durchgesetzt, aber zum Prüfen geschriebener Texte sind Tools und Apps ein wahrer Segen für jeden Copywriter.

#7 Grammarly – der Check für deinen Text

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (7)

Der Text ist geschrieben, doch die Korrekturphase nimmt noch einmal ganz schön viel Aufwand in Anspruch. Jetzt stellen Sie sich einmal vor, diesen Schritt übernimmt eine App für Sie. Grammarly macht’s möglich und checkt Ihren Text auf Rechtschreibfehler, Grammatik und Stilistik.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Korrektur von Fehlern
  • genre-spezifische Verbesserung von Stilistik und Wortschatz
  • Erstellen eines persönlichen Wörterbuchs
  • Auswertung des Schreibstils über Leistungsstatistiken

#8 Ahrefs – SEO Tool mit Pfiff

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (8)

Als Online-Texter müssen Sie all Ihre Texte auf SEO-Kriterien prüfen, bevor Sie diese veröffentlichen. Mit dem SEO-Tool Ahrefs optimieren Sie Ihren Content und machen ihn ready, um online gefunden zu werden. Vor Allem eignet sich Ahrefs um das Backlink-Profil von Mitbewerbern zu analysieren. So lässt sich Link Building aufs nächste Level heben – egal ob für Broken Link Building, organischen Linkaufbau oder andere Möglichkeiten.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Durchführung der Keyword-Recherche
  • Einschätzung der Relevanz jedes Keywords
  • Traffic-Scan
  • Erstellen einer persönlichen Keyword-Liste
  • Analyse für Linkaufbau

Freelancer Apps für Virtuelle Assistenten

In Punkto Organisation kann den virtuellen Assistenten so schnell keiner was vormachen. Trotzdem gibt es einige Apps, die deren Gedanken ein wenig ordnen und strukturieren, sodass diese nicht im Chaos enden.

#9 Doodle – der digitale Planer

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (9)

Hier eine Besorgung, dort ein Telefonat und die Mails müssen auch noch beantwortet werden – wenn Sie als virtueller Assistent manchmal nicht wissen, wo Ihnen der Kopf steht, ist die App Doodle bald sicher Ihr neuer bester Begleiter. In diesem Tool verwalten und organisieren Sie all Ihre Aufgaben so, dass Ihre Kunden rundum happy mit Ihrer Arbeit sind.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Verwalten aller Aufgaben über eine To-do-Liste
  • Arrangieren von Besprechungen oder Meetings
  • Planung von Anrufen, Telefonkonferenzen und Skype-Meetings
  • Terminplaner
  • automatische Erinnerungen über anstehende Ereignisse und Aufgaben

#10 Buffer – Ihr virtueller Social Media Manager

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (10)

Sie planen mehrere Social Media Postings und möchten sie genau um die Zeit veröffentlichen, in der Ihre Zielgruppe aktiv ist? Buffer vernetzt all Ihre Social Media Accounts miteinander und Sie können anstehende Beiträge zeitlich planen und posten – parallel und für mehrere Kanäle.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Planung von Social Media Beiträgen (im Voraus)
  • Erstellen von beitragsunterstützenden Grafiken
  • automatische Veröffentlichung von Beiträgen
  • Analyse von Aktivität und Engagement der User

Freelancer Apps für Fotografen

Als Fotograf haben Sie sicher schon eine Smartphone-Cam, die hochqualitative Bilder schießt. Doch können Sie diese Bilder auch schon bis zur Perfektion auf Ihrem Handy weiterbearbeiten?

#11 Camera+ 2 – die All-in-one Photo-App

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (11)

Diese App ist eine All-in-one-Lösung für Fotografen und Kreative. Mit Camera+ 2 können Sie nicht nur Fotos in hoher Bildqualität schießen, sondern diese auch anschließend bearbeiten.

Wie bei einer hochwertigen Kamera haben Sie mit dieser App die Möglichkeit, bei Ihren Aufnahmen Blendenverschlussgeschwindigkeit, ISO-Werte und Weißabgleich einzustellen. Mit der Dual-Linse können Sie sogar zwischen einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv switchen.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Erstellen von Raw-Aufnahmen
  • Tiefenerfassung und -bearbeitung
  • Bearbeitung von Bildern mit Werkzeugen und Filtern

#12 The Photographer’s Ephemeris

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (12)

Der größte Struggle von Fotografen ist wohl, die optimalen Lichtverhältnisse einzufangen. Genau hier setzt die App The Photographer’s Ephemeris an. Sie teilt Ihnen nämlich in Echtzeit mit, wie das Licht an einem Ort Ihrer Wahl gerade durch Sonne oder Mond erstrahlt.

So können Sie die perfekte Fotosession von zu Hause aus planen, bevor Sie sich auf den Weg zur Location machen.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Erstellen einer Liste mit gespeicherten Orten und deren geografischen Details
  • Informationen zu Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Mondphasen für gewünschte Orte
  • visuelle Simulation eines Ortes mit dessen Beleuchtung, Schatten und sonstigen Lichtverhältnissen
13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (13)

Bei freelance.de finden Sie anspruchsvolle Projekte.

Jetzt Projekte suchen

Special Tipp für alle Selbstständigen

Trotz all der Vielfältigkeit unserer Freelancer-Aufgaben, gibt es doch etwas, was wir alle tun müssen: Kommunizieren. Der Bonus-Tipp betrifft also alle Freelancer gleichermaßen.

#13 Franz: ein Messenger für alle Accounts

13 Freelancer-Apps die jeder Selbstständige kennen sollte (14)

Franz ist nicht nur der ehemalige Kaiser von Österreich, sondern auch eine kostenlose App, die alle Messaging-Dienste miteinander vereint. Ob WhatsApp, E-Mail oder Facebook Messenger – fügen Sie einfach die Services hinzu, die Sie nutzen und kommunizieren Sie mit Auftraggebern, Teammitgliedern oder anderen Freelancern in nur einer App.

So haben Sie all Ihre wichtigen Kontakte unter einem Dach. Ihre Freunde können Sie übrigens von Ihren beruflichen Kontakten trennen und so ein 14-köpfiges, virtuelles Team-Meeting halten, während Sie parallel ein Treffen mit Ihrem Best Buddy vereinbaren.

Was die Freelancer-App noch kann?

  • Nutzung aller Messenger-Dienste mit einem Tool
  • Kommunikation in unterschiedlichen Sprachen
  • Kontrolle über alle Benachrichtigungen

Fazit: Produktivität 2.0

Bye bye Terminchaos, Zeitverschwendung und Produktivitätsblockade – von nun an zücken Sie einfach Ihr Phone und erleichtern sich mit Ihren neuen Apps das Arbeitsleben. Starten Sie dabei am besten erst mit den Gratis-oder Testversionen. Beim Nutzen können Sie abwägen, wie hoch Ihr ROI (Return on Invest) für die Arbeit mit der jeweiligen App ausfällt, bevor Sie sich die Premium-Variante zulegen.

Welche App die richtige für Sie ist, ist natürlich individuell und während manche ohne Apps gar nicht mehr auskommen, kritzeln andere doch lieber noch ganz retro etwas in ihr Notizbuch und nutzen das Smartphone nur fürs Candy Crushen.

Auf welche Apps könnten Sie in Ihrem Freelancer-Alltag auf keinen Fall mehr verzichten? Schreiben Sie Ihre Favoriten in die Kommentare.

FAQs

Welche App für Selbstständige? ›

Folgende 5 Apps für Selbständige optimieren Ihren Unternehmeralltag, ganz egal wo Sie sind:
  • Trello. Trello organisiert, Trello erinnert – Trello ist das ideale Helferlein für Management- und Ordnungsfreaks! ...
  • Evernote. ...
  • Scanbot. ...
  • Apps aus der Google-Familie. ...
  • Die SVA und Einkommensteuer-App.

Sind Freelancer Selbstständige? ›

Definition Freelancer

Eine eindeutige Definition des Begriffs gibt es nicht, häufig wird er synonym für Freiberufler verwendet. Üblicherweise sind Freelancer jedoch für einen definierten Zeitraum selbstständig und projektbezogen für verschiedene Unternehmen tätig.

Was ist der Unterschied zwischen Freelancer und Freiberufler? ›

Bei der Bezeichnung Freiberufler handelt es sich um ganz bestimmte Berufe (Art der Tätigkeit) und nicht um ein Beschäftigungsverhältnis. Freelancer sind hingegen freiberuflich tätige Personen, die auf Grundlage von verschiedenen Verträgen in einer Art Dienstverhältnis stehen.

Kann jeder als Freelancer arbeiten? ›

Grundsätzlich ist jede Freiberufler-Tätigkeit zugleich auch geeignet für einen Freelance-Job. Darüber hinaus gibt es einige gewerbliche Tätigkeiten, die gut geeignet sind, um sie ohne feste Beschäftigung auszuüben. Für Freelance-Jobs sind also beispielsweise folgende Tätigkeiten geeignet: Ingenieur, Architekt.

Welche App ist gut zum Geld verdienen? ›

Zu einigen der bekanntesten Mikrojob-Apps zum Geld verdienen zählen unter anderem:
  • Swagbucks.
  • Streetspotr.
  • ShopScout.
  • AppJobber.
  • Roamler.
  • Goldesel.
  • Roamler.
  • Streetbees.
Feb 13, 2023

Welche Business Apps gibt es? ›

Das sind die 10 besten Business Apps 2023 für flexibles & mobiles Arbeiten:
  1. Microsoft Teams: Teamarbeit. ...
  2. WorkTimes: Zeiterfassung. ...
  3. CamCard: Visitenkarten unterwegs digitalisieren. ...
  4. Chargemap: Ladestation für den E-Firmenwagen finden. ...
  5. Easypark: Parkplatz finden und Parkgebühren bargeldlos bezahlen.
Jan 9, 2023

Wie viel darf ich steuerfrei als Freelancer verdienen? ›

Wie bereits erwähnt darfst du neben deinem Hauptberuf freiberuflich oder gewerblich Einkünfte bis zu 410 € pro Jahr erzielen, ohne dass Steuern fällig werden. Als Einkünfte gelten dabei der Überschuss deiner Einnahmen über die Werbungskosten.

Welche Steuern muss ich als Freelancer zahlen? ›

Für Freiberufler fallen zwei Formen von Steuern an – die Einkommensteuer und die Umsatzsteuer: Einkommensteuer: Nach dem ersten Jahr ermitteln Sie oder Ihr Steuerberater den tatsächlichen Überschuss Ihres Unternehmens durch eine Einnahmenüberschussrechnung und geben eine entsprechende Steuererklärung ab.

Wie viel darf man als Freiberufler ohne Gewerbe verdienen? ›

Im Jahr 2023 beträgt der Grundfreibetrag 10.908 Euro für Alleinstehende (für Verheiratete 21.816 Euro). Dies entspricht 909 € pro Monat (1.818 Euro im Monat für Ehepaare). Jeder Euro, der darüber liegt, ist nach dem aktuellen Einkommensteuertarif zu versteuern.

Kann man als Freelancer leben? ›

Freie Berufe sind sogenannte Katalogberufe, bei denen es sich vor allem um erzieherische, künstlerische, wissenschaftliche, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten handelt. Freelancer*innen können sowohl freiberuflich als auch gewerblich tätig sein.

Wie viel kostet ein Freelancer? ›

Laut der Projektbörse und Personalplattform freelancermap beträgt der durchschnittliche Stundensatz von Freelancer:innen oder Freiberufler:innen im D-A-CH-Raum aktuell etwa 96 € netto. Bei einem Arbeitstag von acht Stunden, ergibt das einen Tagessatz von rund 770 € netto.

Wie werden Freelancer bezahlt? ›

Freelancer erhalten kein festes, regelmäßiges Gehalt.

Sie arbeiten auf Honorarbasis: Für die Arbeit werden sie stundenweise oder per Pauschale bezahlt. Dafür müssen freie Selbstständige Gewerbesteuer, Einkommens- und Umsatzsteuer zahlen und sich eigenständig um Krankenversicherung und Altersvorsorge kümmern.

Wie kommt man als Freelancer an Aufträge? ›

Alternativen um als Freelancer Aufträge zu finden
  1. Eigene Webseite oder Blog erstellen und damit Besucher generieren.
  2. Agenturen direkt anschreiben.
  3. Positive Mundpropaganda führt ebenfalls häufig zu neuen Aufträgen.
  4. Werbung schalten (online oder offline)

Wann lohnt es sich Freiberufler zu werden? ›

Wenn Sie Ihren Berufseinstieg noch vor sich haben oder sich gerade ohnehin inmitten der Jobsuche oder einer beruflichen Neuorientierung befinden, könnte dies der perfekte Zeitpunkt für den Sprung in die Freiberuflichkeit sein – oder, um einen bereits bestehenden Nebenerwerb auszubauen.

Was muss man beachten wenn man Freelancer werden will? ›

Was gibt es als Freelancer zu beachten?
  • Anmeldung bei Gewerbe- oder Finanzamt. ...
  • Steuern zurücklegen. ...
  • Sozialversicherungen zahlen. ...
  • Stundensätze berechnen. ...
  • Scheinselbstständigkeit vermeiden. ...
  • Rücklagen bilden. ...
  • Dem Arbeitgeber Bescheid geben.

Wie wird mit WhatsApp Geld verdient? ›

Bis Januar 2016 kostete WhatsApp eine geringe Gebühr. Diese betrug jedoch weniger als einen Euro. Doch der Konzern entschied sich dazu, dieses Geschäftsmodell zu verwerfen und bot WhatsApp bei aktiver Internetverbindung vollkommen gratis an. Selbst ohne WLAN profitiert nicht WhatsApp, sondern Ihr Mobilfunk-Provider.

Welche Apps zahlen wirklich aus? ›

In diesem Beitrag findest Du mehrere Apps, bei denen Du mit Spielen Geld verdienen kannst.
  • Swagbucks. Bei Swagbucks wirst Du dafür bezahlt, wenn Du Spiele installierst und ein bestimmtes Level erreichst. ...
  • Poll Pay. ...
  • Rewards.de. ...
  • Mistplay. ...
  • Pool Payday: 8 Ball Billards. ...
  • Blackout Bingo. ...
  • Solitaire Cube. ...
  • Blitz 21.
Jun 7, 2023

Kann man mit Solitär Smash wirklich Geld verdienen? ›

Laden Sie das Spiel KOSTENLOS herunter und haben Sie Spaß beim Spielen von Edelsteinen oder Cash-Turnieren, erhalten Sie Belohnungen, gewinnen Sie Preise und verdienen Sie mit Ihren Solitaire-Fähigkeiten echtes Geld!

Welche Apps sollte man unbedingt haben? ›

Diese 10 Android-Apps lohnen sich
  • Spotify.
  • Adobe Lightroom - Foto-Editor.
  • Waze.
  • DuckDuckGo Privacy Browser.
  • Tagesschau.
  • Der Postillon.
  • TikTok.
  • FaceApp.
Sep 1, 2019

Was sind die angesagtesten Apps? ›

WhatsAppzum Beispiel ist so weit verbreitet, dass man bei einem neuen Smartphone wohl sofort daran denkt, die App zu installieren. Auch die bevorzugten sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagramoder TikTokverstehen sich für die meisten Nutzer von selbst.

Wie viel Steuern zahlt man bei 20000 Euro? ›

Lohnsteuertabelle 2021
Zu versteuerndes Einkommen 2021GrundtarifSplittingtarif
20.000,00 €2.266 €72 €
21.000,00 €2.529 €222 €
22.000,00 €2.797 €382 €
23.000,00 €3.069 €552 €
151 more rows
Mar 30, 2021

Was bleibt als Freelancer übrig? ›

Bei einem jährlichen Netto-Umsatz eines Freelancers von 200.000,00 EUR bleiben dem Freelancer nur gute 5.000,00 EUR pro Monat um das Leben zu finanzieren. (Rechnung ohne Urlaub, Krankheit, Projektleerlauf) Urlaub ist Luxus für einen Freelancer.

Wie viel Steuern bei 50.000 Euro Gewinn? ›

Steuerliche Belastung, ein Vergleich - Tabelle: Einkommensteuer und Gewerbesteuer
2018
40.000 €9.133 €28,1%
50.000 €13.099 €33,2%
60.000 €17.473 €37,2%
70.000 €21.904 €40,2%
9 more rows

Warum müssen Freiberufler kein Gewerbe anmelden? ›

Das Einkommensteuergesetz zählt in Paragraf 18 einige freie Berufe auf (die so genannten Katalogberufe und katalogähnliche). Wer einen solchen oder einen ähnlichen Beruf ausübt, muss in der Regel kein Gewerbe anmelden, da er als Freiberufler anerkannt wird.

Welche Freiberufler müssen keine Umsatzsteuer zahlen? ›

Welche Umsätze aus Lieferungen oder sonstigen Leistungen von der Umsatzsteuerpflicht ausgenommen sind, kann im § 4 UStG nachgelesen werden. Umsätze aus Leistungen der human medizinischen Berufe wie beispielsweise Ärzte, Zahnärzte, Krankengymnasten und Heilpraktiker sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit.

Welche Vorteile hat man als Freiberufler? ›

Vorteile einer freiberuflichen Tätigkeit​

Als Freiberufler musst du kein Mitglied bei der IHK werden. ✅ Du musst als Freiberufler lediglich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) am Ende des Jahres machen. Eine Bilanzierung oder doppelte Buchführung ist also nicht notwendig.

Was ist besser Kleingewerbe oder Freiberufler? ›

Wer als Selbstständiger Einkünfte aus freiberuflicher Arbeit erzielt, hat ein paar Vorteile: Er spart sich die Gewerbesteuer, hat weniger Gänge zum Amt und mit dem Jahresabschluss weniger Arbeit. Aber: Für kleine Gewerbetreibende ist der Nachteil gar nicht so groß, denn sie werden fast wie Freiberufler besteuert.

Wie viel darf ich mit meinem Hobby verdienen? ›

Seit Anfang 2020 gilt eine neue Grenze: "Wer nicht mehr Einnahmen als 22.000 Euro im Vorjahr erzielt hat, muss keine Umsatzsteuer an das Finanzamt zahlen, wenn er sich dort als Kleinunternehmer anmeldet", sagt Daniela Karbe-Geßler. Die Grenze bezieht sich immer auf das Vorjahr.

Wie viel Umsatz muss ich als selbstständiger machen? ›

Das bedeutet nach der Faustregel 3.000 bis 5.000 Euro Umsatz pro Monat. Freiberufler*innen sollten durchschnittlich 3.000 bis 5.000 Euro Umsatz pro Monat machen, um davon gut leben zu können.

Wie lange dürfen Freiberufler arbeiten? ›

Die tägliche Höchstarbeitszeit beträgt 8 Stunden, darf jedoch in Ausnahmefällen auf 10 Stunden verlängert werden. Allerdings dürfen 48 Stunden pro Woche in der Regel nicht überschritten werden.

Warum verdienen Freelancer mehr? ›

Da Erfahrung für Freelancer als Qualitätsmerkmal gilt und daher besonders wertvoll ist, verdienen erfahrene Selbstständige am meisten. Festangestellte müssen sich erst einmal Berufserfahrung zulegen, bevor das Gehalt merklich steigt. Bei Freelancern steigt der Stundensatz schon nach wenigen Jahren deutlich an.

Was darf ich als Freiberufler? ›

Freiberufler sind Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Lotsen, hauptberufliche Sachverständige. Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer und ähnliche Berufe sowie Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Lehrer und Erzieher können Freiberufler werden.

Was ist ein sehr guter Stundenlohn? ›

Ein guter Stundenlohn berücksichtigt Branche, Erfahrung und Jobtitel. Durchschnittlich verdienen Männer in Vollzeit 23,20 € und Frauen 19,12 €. Die Vergütung nach Stundenlohn bringt einige Vorteile mit sich. Beispielsweise können Sie flexibler planen und die Lohnabrechnung geht schneller.

Was verdient ein Freelancer pro Stunde? ›

Laut Freelancer Kompass liegt der durchschnittliche Stundenlohn eines Freelancers bei 93,89 Euro netto, das Monatseinkommen dementsprechend bei rund 6.922 Euro. Bereits in Abhängigkeit des Bundeslandes kann die Entlohnung für Freiberufliche unterschiedlich ausfallen.

Welchen Stundensatz du als Freelancer verlangen solltest? ›

Wenn du als Freelancer den Mindestlohn verdienen möchtest (aber wer will das schon?), dann solltest du 36,14 Euro pro Stunde berechnen. Wenn du ein Durchschnittsgehalt verdienen möchtest, solltest du etwa 62,00 Euro pro Stunde verlangen.

Warum sind Freelancer so teuer? ›

Arbeitgeber bezahlen Angestellte nicht nur für ihre tatsächlich geleistete Arbeit, sondern für ihre Anwesenheit. Ein weiterer Grund für die hoch erscheinenden Stundensätze von Freelancern, sind die Kosten, die diese wiederum einkalkulieren müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Wo bekomme ich Aufträge her? ›

Häufige Fragen zur Auftragssuche

Aufträge finden Sie in Auftragsbörsen, in Zeitungen, in Suchmaschinen oder auch auf Webseiten von Städten, Gemeinden oder Unternehmen. Alle für Sie infrage kommenden Aufträge sammeln Sie anschließend. Alternativ verwenden Sie eine umfangreiche Auftragsdatenbank wie dem ibau Xplorer.

Wie holt man sich Aufträge? ›

Tipps:
  1. Profil auf den jeweiligen Plattformen komplett ausfüllen.
  2. Bilder von der eigenen Arbeit hinzufügen.
  3. Zertifikate hochladen.
  4. Vernünftige und individuell auf den Auftrag zugeschnittene Angebote schreiben.
  5. Preisvorschläge machen.
  6. Besichtigungstermin für die Arbeit vereinbaren.
Aug 8, 2018

Was ist der Unterschied zwischen freiberuflich und selbstständig? ›

Selbstständig ist, wer in keinem festen Arbeitsverhältnis für ein Unternehmen arbeitet. Selbstständigkeit ist ein Überbegriff von Freiberuflichkeit. Als Freiberufler:in zählt, wer einen Katalogberuf ausübt. Gewerbetreibende haben bestimmte Pflichten, die Freiberufler:innen nicht haben.

Kann jeder Freiberufler werden? ›

Sie können nur Freiberufler:in werden, wenn Sie einen Katalogberuf oder einen katalogähnlichen Beruf ausüben. Welche Berufe als freiberufliche Tätigkeit zählen, ist in § 18 Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt.

Welche App ist am besten für Steuern? ›

Für sehr einfache Fälle bietet sich auch eine Steuer-App an. In unserem ausführlichen App-Test haben uns Steuerbot, Wiso Steuer und Taxfix besonders überzeugt.

Was ist die beste Organisations App? ›

Redaktion AMEXcited
  • Evernote: Ordnung auf deinem virtuellen Schreibtisch.
  • Trello: Aufgaben im Team planen und abarbeiten.
  • Todoist: Ideal für strukturierte Einzelkämpfer.
  • Microsoft To Do: Berliner Start-up-App im neuen Design.
  • Zenkit To Do: Nicht nur für Buddhisten sehr praktisch.
Feb 8, 2022

Wie bekomme ich die Energiepauschale als Selbständiger? ›

Wie bekomme ich die Energiepauschale? In der Regel erhalten Sie die Energiepauschale automatisch über Ihre Lohn- oder Gehaltsabrechnung. Selbstständige und Freiberufler sowie Freiberuflerinnen können die 300 Euro vom Staat dagegen einfach bei ihrer Steuer-Vorauszahlung im jeweiligen Quartal abziehen.

Welche Steuer App ist komplett kostenlos? ›

Du kannst dir die Taxfix App kostenlos aus dem Apple App Store und dem Google Play Store herunterladen oder unsere Seite im Web-Browser aufrufen. Ohne weitere Kosten kannst du dir ausrechnen lassen, ob und in welcher Höhe du mit einer Steuererstattung rechnen kannst.

Ist Zasta wirklich gut? ›

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 82 Zasta Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 29% positiv, 28% neutral und 43% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,8/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.

Was ist besser Wiso oder Steuerbot? ›

Über 400.000 Nutzer vertrauen Steuerbot 💜

Steuerbot ist aber um Längen besser. Speziell der Support ist um einiges schneller und persönlicher. Super App! Finde ich 100 mal besser als Wiso.

Wie viel kostet Zasta? ›

Was kostet Zasta? Die Nutzung von Zasta ist für dich kostenlos.

Welche Apps sind wirklich sinnvoll? ›

Diese 10 Android-Apps lohnen sich
  • Spotify.
  • Adobe Lightroom - Foto-Editor.
  • Waze.
  • DuckDuckGo Privacy Browser.
  • Tagesschau.
  • Der Postillon.
  • TikTok.
  • FaceApp.
Sep 1, 2019

Welche Apps sollte man jetzt löschen? ›

Außerdem sollten folgende Android-Apps deinstalliert werden:
  • Magic Filter Photo Editor.
  • Selfie Camera Pro.
  • Prizma Photo Effect.
  • Photo Editor.
  • Art Filter (Photo) App.
  • Smart Gallery.
  • Water Drink Reminder (Wasser Trinken Erinnerung)
  • DU Recorder (Bildschirm Recorder)
Jul 11, 2020

Was sollte man als Selbständiger verdienen um zu überleben? ›

Für Existenzgründer gilt die Mindestbemessungsgrundlage von 1.061,67 Euro und für hauptberuflich Selbstständige 4.687,50 Euro. Ausgehend davon werden die jeweiligen Mindestbeiträge berechnet. Ein weiterer Punkt ist die Vorsorge für die Altersversorgung.

Wie weise ich als selbstständiger mein Einkommen nach? ›

Was kann ich als Einkommensnachweis nutzen? Einkommensnachweise können beispielsweise erbracht werden über die Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers, Lohn- bzw. Gehaltsabrechnungen, Einkommenssteuerbescheide, Rentenbescheide, Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) oder Bilanzen.

Wie viel sollte man sich als selbstständiger auszahlen? ›

Grundsätzlich gilt: deine Einnahmen müssen höher als deine Ausgaben sein. Du legst selbst fest, wie viel Lohn du dir monatlich auszahlen willst. Es sollte mindestens gleich hoch sein, wie das Durchschnittseinkommen eines vergleichbaren Arbeitnehmers.

Ist Taxfix zu empfehlen? ›

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 130 Taxfix Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 24% positiv, 46% neutral und 30% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 3,0/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.

Was ist besser Taxfix oder Wiso? ›

Du solltest WISO Steuer nehmen, wenn du gerne tiefer in deine Steuererklärung abtauchen möchtest, um wirklich den letzten Cent herauszuholen. Hast du mehrere Einkommensquellen wie z.B. eine nebenberufliche Selbstständigkeit, empfehlen wir eher WISO als Taxfix.

Wie viel kostet die WISO Steuer App? ›

WISO Steuer kostet dich im Abo nur 35,99 €. Mit dem Abo kannst du die WISO Steuer-App vollumfänglich verwenden. Ebenso hast du die Möglichkeit auf andere Geräte zu wechseln. Die Daten, die du in die App eingegeben hast, werden synchronisiert.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Barbera Armstrong

Last Updated: 12/03/2023

Views: 5832

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Barbera Armstrong

Birthday: 1992-09-12

Address: Suite 993 99852 Daugherty Causeway, Ritchiehaven, VT 49630

Phone: +5026838435397

Job: National Engineer

Hobby: Listening to music, Board games, Photography, Ice skating, LARPing, Kite flying, Rugby

Introduction: My name is Barbera Armstrong, I am a lovely, delightful, cooperative, funny, enchanting, vivacious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.